Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. Die Kategorie „Klasse“ …
Weiterlesen
Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. Die Kategorie „Klasse“ …
Weiterlesen
Während in Ägypten die 27. Klimakonferenz beginnt, eskaliert in Deutschland (und nicht nur da) die Auseinandersetzung um den richtigen Umgang mit der Klimakrise. Der Kapitalismus hat seine Spielräume ganz offensichtlich ausgelotet. Um der Klimakrise zu begegnen, werden wir über seine Mechanismen hinausgehen müssen.
Weiterlesen
Reihe Zahlenfetisch In der politischen Diskussion spielen Zahlen eine große Rolle. Sie helfen uns, bestimmte Zusammenhänge und Entwicklungen zu erkennen. Allerdings leisten sie dies nur, wenn wir uns klar machen, für welche Aussagen wir sie …
Weiterlesen
Wir brauchen keinen „Verzicht“ als Reaktion auf die Klimakrise. Denn viele Dinge werden gar nicht hergestellt, um Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen, sondern um den Prozess der Kapitalverwertung aufrechtzuerhalten.
Weiterlesen
Hans Roslings Factfulness ist ein Buch mit einer Botschaft: die Bedingungen in der kapitalistischen Spätmoderne werden besser und besser. Wir haben das Buch einer kritischen Prüfung unterzogen.
Weiterlesen
Bei der Produktion von Waren geht es nicht um deren Nützlichkeit, sondern um ihre Verkaufbarkeit. Sie sollen Profite bringen. Und das sorgt bei der Produktion für einige Unbill.
Weiterlesen