Ökonomie

Klimapolitik als Konsumregulierung?

Klimapolitik als Konsumregulierung?

Julian BierwirthJan 15, 2023
Die Klimakrise ist allumfassend und wird unser aller Leben betreffen. Doch auf welche Weise, ist noch nicht ausgemacht. Eine zentrale Frage wird sein: Werden wir es schaffen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Und wie können wir das schaffen? Liberale Klimaexpert:innen fordern nicht selten eine Verzichtsethik ein. Dabei wäre das gar nicht notwendig. 
Alle Jahre wieder: Das Feuilleton entdeckt Karl Marx

Alle Jahre wieder: Das Feuilleton entdeckt Karl Marx

Ob Finanz- oder Klimakrise: Regelmäßig muss Karl Marx für alle möglichen Krisenanalysen und Alternativentwürfe herhalten. Dabei bleibt der wirkliche Gehalt seiner Kritik meistens im Dunkeln.
Ulrike Herrmann und das Ende des Kapitalismus

Ulrike Herrmann und das Ende des Kapitalismus

Justus CiderDez 12, 2022
In ihrem neuen Buch räumt Ulrike Herrmann zunächst fundamental mit linken Mythen auf. Der Kapitalismus, so argumentiert sie, mag zwar seine problematischen Seiten haben. Es gibt da diesen Wachstumsimperativ und auch die soziale Lage einiger Menschen könnte besser sein. Aber sonst? Eine wahre Erfolgsgeschichte!
Macht Taylor Swift ihr Geld mit Ausbeutung?

Macht Taylor Swift ihr Geld mit Ausbeutung?

Justus CiderDez 11, 2022
Twitter fragt, ob Taylor Swift ihr Geld mit Ausbeutung verdient. Und wie der olle Marx das gesehen hätte. Wir antworten mit einem kleinen Ausflug in die Grundkategorien seiner Kapitalismuskritik.
Der Krieg und die Lebensmittelkrise

Der Krieg und die Lebensmittelkrise

Nikolaus GietingerJul 13, 2022
Zu Beginn des Krieges in der Ukraine berichteten wir über den Begriff des Imperialismus und stellten in Frage, ob dieser sich eignet, die Rolle Russlands angemessen zu charakterisieren. Ungefähr vier Monate später bestätigt sich der Eindruck, dass der russische Angriff nur schwer als imperialistischer Angriff bezeichnet werden kann.
Leitzins lässt Bitcoin & Co. abstürzen

Leitzins lässt Bitcoin & Co. abstürzen

Peter SamolJun 23, 2022
Seit Anfang Mai 2022 bewegt sich der Kurs des Bitcoin und anderer Kryptowährungen deutlich nach unten. Einen weiterer starker Schub in diese Richtung folgte am 18. Juni. An diesem Tag fiel der Preis für einen Bitcoin zum ersten Mal seit eineinhalb Jahren unter 20.000 Dollar.
Leben wir in einem imperialistischen Zeitalter?

Leben wir in einem imperialistischen Zeitalter?

Justus CiderApr 6, 2022
In der aktuellen linken Diskussion zu den Hintergründen des Ukraine-Krieges wird oft die NATO als imperialistisches Militärbündnis ins Spiel gebracht. Doch was soll das überhaupt sein, dieser Imperialismus? Dieser Beitrag versucht, einige Annahmen in Bezug auf diese Fragestellungen zu präzisieren.
Inflations-Astrologie

Inflations-Astrologie

Am Monatsende ist das Konto leer und die Preise steigen: Was ist da los? Und wie soll das weitergehen? In dieser kniffligen Situation liefern die Inflationsprognosen der renommierten Wirtschaftsexperten ähnlich viel Erkenntnisgewinn wie das Horoskop der Woche.
Irrational: Warentransport im Just-in-Time-Zeitalter

Irrational: Warentransport im Just-in-Time-Zeitalter

Justus CiderJan 1, 2022
Damit die Waren von einem Ort zum anderen kommen, müssen sie dort hin transportiert werden. Seitdem die sozialdemokratisch geführte Bundesregierung unter Gehard Schröder mit der Umwandlung der Bahn den Startschuss für das Ende des Schienentransportes gegeben hatte, ist der Transport via Lastkraftwagen der hierzu in der Regel gewählte Weg. Doch die Straßen, über die diese LKW rollen, werden nicht von den Unternehmen, sondern von der öffentlichen Hand finanziert. Und die gibt ein ordentliches Sümmchen aus, um die zur kapitalistischen Warenzirkulation notwendige Infrastruktur aufrechtzuerhalten.
Klimapolitik als Konsumregulierung?

Klimapolitik als Konsumregulierung?

Die Klimakrise ist allumfassend und wird unser aller Leben betreffen. Doch auf welche Weise, ist noch nicht ausgemacht. Eine zentrale Frage wird sein: Werden wir es schaffen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Und wie können wir das schaffen? Liberale Klimaexpert:innen fordern nicht selten eine Verzichtsethik ein. Dabei wäre das gar nicht notwendig. 
Alle Jahre wieder: Das Feuilleton entdeckt Karl Marx

Alle Jahre wieder: Das Feuilleton entdeckt Karl Marx

Ob Finanz- oder Klimakrise: Regelmäßig muss Karl Marx für alle möglichen Krisenanalysen und Alternativentwürfe herhalten. Dabei bleibt der wirkliche Gehalt seiner Kritik meistens im Dunkeln.
Ulrike Herrmann und das Ende des Kapitalismus

Ulrike Herrmann und das Ende des Kapitalismus

In ihrem neuen Buch räumt Ulrike Herrmann zunächst fundamental mit linken Mythen auf. Der Kapitalismus, so argumentiert sie, mag zwar seine problematischen Seiten haben. Es gibt da diesen Wachstumsimperativ und auch die soziale Lage einiger Menschen könnte besser sein. Aber sonst? Eine wahre Erfolgsgeschichte!
Macht Taylor Swift ihr Geld mit Ausbeutung?

Macht Taylor Swift ihr Geld mit Ausbeutung?

Twitter fragt, ob Taylor Swift ihr Geld mit Ausbeutung verdient. Und wie der olle Marx das gesehen hätte. Wir antworten mit einem kleinen Ausflug in die Grundkategorien seiner Kapitalismuskritik.
Der Krieg und die Lebensmittelkrise

Der Krieg und die Lebensmittelkrise

Zu Beginn des Krieges in der Ukraine berichteten wir über den Begriff des Imperialismus und stellten in Frage, ob dieser sich eignet, die Rolle Russlands angemessen zu charakterisieren. Ungefähr vier Monate später bestätigt sich der Eindruck, dass der russische Angriff nur schwer als imperialistischer Angriff bezeichnet werden kann.
Leitzins lässt Bitcoin & Co. abstürzen

Leitzins lässt Bitcoin & Co. abstürzen

Seit Anfang Mai 2022 bewegt sich der Kurs des Bitcoin und anderer Kryptowährungen deutlich nach unten. Einen weiterer starker Schub in diese Richtung folgte am 18. Juni. An diesem Tag fiel der Preis für einen Bitcoin zum ersten Mal seit eineinhalb Jahren unter 20.000 Dollar.
Leben wir in einem imperialistischen Zeitalter?

Leben wir in einem imperialistischen Zeitalter?

In der aktuellen linken Diskussion zu den Hintergründen des Ukraine-Krieges wird oft die NATO als imperialistisches Militärbündnis ins Spiel gebracht. Doch was soll das überhaupt sein, dieser Imperialismus? Dieser Beitrag versucht, einige Annahmen in Bezug auf diese Fragestellungen zu präzisieren.
Inflations-Astrologie

Inflations-Astrologie

Am Monatsende ist das Konto leer und die Preise steigen: Was ist da los? Und wie soll das weitergehen? In dieser kniffligen Situation liefern die Inflationsprognosen der renommierten Wirtschaftsexperten ähnlich viel Erkenntnisgewinn wie das Horoskop der Woche.
Irrational: Warentransport im Just-in-Time-Zeitalter

Irrational: Warentransport im Just-in-Time-Zeitalter

Damit die Waren von einem Ort zum anderen kommen, müssen sie dort hin transportiert werden. Seitdem die sozialdemokratisch geführte Bundesregierung unter Gehard Schröder mit der Umwandlung der Bahn den Startschuss für das Ende des Schienentransportes gegeben hatte, ist der Transport via Lastkraftwagen der hierzu in der Regel gewählte Weg. Doch die Straßen, über die diese LKW rollen, werden nicht von den Unternehmen, sondern von der öffentlichen Hand finanziert. Und die gibt ein ordentliches Sümmchen aus, um die zur kapitalistischen Warenzirkulation notwendige Infrastruktur aufrechtzuerhalten.
Die Ampel im Check: Sozialpolitik

Die Ampel im Check: Sozialpolitik

Die Ampel ist angetreten, alles anders zu machen und dabei möglichst wenig zu ändern. Dieses (freilich nur implizite) Vorhaben zieht sich auch durch die Vereinbarungen zur Sozialpolitik, die sich im Koalitionsvertrag finden.