Ökonomie

Wolfgang Streeck

Starker Nationalstaat: Wolfgang Streecks Krisenlösung

Der Soziologe Wolfgang Streeck hat ein weiteres rechtsdrehendes Machwerk in die Welt gesetzt. Der 538-Seiten-Wälzer mit dem Namen „Zwischen Globalismus und Demokratie“ weist den Weg zurück zum Nationalstaat.
Kapitalismus für Alle!

Kapitalismus für Alle!

Justus CiderJul 30, 2021
Der Wirtschaftspodcasts „Wohlstand für alle“ nimmt sich in der neuesten Folge der Frage an, ob „eine Welt ohne Wachstum möglich“ sei. Tatsächlich geht es um die Frage nach einer Wachstumsreduktion. Fazit: eine Welt ohne Wachstum sein weder möglich noch wünschenswert. Dass Karl Marx dazu als Kronzeuge herhalten muss, ist schon fast eine intellektuelle Unverschämtheit.
Sind Konkurrenz und Leistungsdenken natürlich?

Sind Konkurrenz und Leistungsdenken natürlich?

Julian BierwirthMai 27, 2021
Die Idee, dass der Mensch inhärent schlecht sei und nur in Konkurrenz am effektivsten handle, ist weit verbreitet. Einige Studien widerlegen diese Behauptung jedoch.
Wie wird Wirtschaftswachstum gemessen?

Wie wird Wirtschaftswachstum gemessen?

Julian BierwirthApr 26, 2021
Reihe Zahlenfetisch In der politischen Diskussion spielen Zahlen eine große Rolle. Sie helfen uns, bestimmte Zusammenhänge und Entwicklungen zu erkennen. Allerdings leisten sie dies nur, wenn wir uns klar machen, für welche Aussagen wir sie …
Geldheiler kapern die Frankfurter Rundschau

Geldheiler kapern die Frankfurter Rundschau

Wilfried JannackApr 23, 2021
In der Rubrik Gastwirtschaft in der Frankfurter Rundschau tauchen immer wieder Beiträge von Zinskritiker*innen auf. Die geben vor, die ökonomischen Grundlagen des Kapitalismus zu kritisieren. Das stimmt allerdings nicht.
Rettet uns die Modern Monetary Theory vor der Klimakrise?

Rettet uns die Modern Monetary Theory vor der Klimakrise?

Bereits seit einiger Zeit wird die Modern Monetary Theory als ökonomische Lösung der Klimakrise ins Auge gefasst. In Bezug auf die USA ist bereits von den Bidenomics die Rede. Aber kann die Praxis wirklich leisten, was die Theorie verspricht?
Eine Seefahrt die ist lustig – nicht.

Eine Seefahrt die ist lustig – nicht.

Justus CiderApr 2, 2021
Das Container-Frachtschiff Ever Given hat sich im Suez-Kanal festgefahren. Das ist blöd für die Leute an Bord, behindert aber zudem den freien Marktverkehr der warenproduzierenden Weltordnung. Eine überschaubare Havarie mit eindrucksvollen Folgen für die Weltwirtschaft.
Zur Kapitalismuskritik von Ulrike Herrmann

Zur Kapitalismuskritik von Ulrike Herrmann

Wilfried JannackMrz 31, 2021
Ulrike Herrmann schreibt für die taz, veröffentlicht Bücher über Wirtschaftsgeschichte und sitzt oft auf Podien und Kongressen, wenn es um die Notwendigkeit ökonomischen Wandels geht. Unser Autor hat ihre Auftritte unter die Lupe genommen.
William S. Jevons auf Kreuzfahrt

William S. Jevons auf Kreuzfahrt

Die CO2-Belastung durch Schiffstourismus steigt rasant. Da hilft auch Schönrechnen nichts. Was die Kreuzfahrtindustrie mit endlosem Wachstum zu tun hat und warum kleine Stellschrauben das Wachstum nicht stoppen.
Sind Konkurrenz und Leistungsdenken natürlich?

Sind Konkurrenz und Leistungsdenken natürlich?

Die Idee, dass der Mensch inhärent schlecht sei und nur in Konkurrenz am effektivsten handle, ist weit verbreitet. Einige Studien widerlegen diese Behauptung jedoch.
Wie wird Wirtschaftswachstum gemessen?

Wie wird Wirtschaftswachstum gemessen?

Reihe Zahlenfetisch In der politischen Diskussion spielen Zahlen eine große Rolle. Sie helfen uns, bestimmte Zusammenhänge und Entwicklungen zu erkennen. Allerdings leisten sie dies nur, wenn wir uns klar machen, für welche Aussagen wir sie …
Geldheiler kapern die Frankfurter Rundschau

Geldheiler kapern die Frankfurter Rundschau

In der Rubrik Gastwirtschaft in der Frankfurter Rundschau tauchen immer wieder Beiträge von Zinskritiker*innen auf. Die geben vor, die ökonomischen Grundlagen des Kapitalismus zu kritisieren. Das stimmt allerdings nicht.
Rettet uns die Modern Monetary Theory vor der Klimakrise?

Rettet uns die Modern Monetary Theory vor der Klimakrise?

Bereits seit einiger Zeit wird die Modern Monetary Theory als ökonomische Lösung der Klimakrise ins Auge gefasst. In Bezug auf die USA ist bereits von den Bidenomics die Rede. Aber kann die Praxis wirklich leisten, was die Theorie verspricht?
Eine Seefahrt die ist lustig – nicht.

Eine Seefahrt die ist lustig – nicht.

Das Container-Frachtschiff Ever Given hat sich im Suez-Kanal festgefahren. Das ist blöd für die Leute an Bord, behindert aber zudem den freien Marktverkehr der warenproduzierenden Weltordnung. Eine überschaubare Havarie mit eindrucksvollen Folgen für die Weltwirtschaft.
Zur Kapitalismuskritik von Ulrike Herrmann

Zur Kapitalismuskritik von Ulrike Herrmann

Ulrike Herrmann schreibt für die taz, veröffentlicht Bücher über Wirtschaftsgeschichte und sitzt oft auf Podien und Kongressen, wenn es um die Notwendigkeit ökonomischen Wandels geht. Unser Autor hat ihre Auftritte unter die Lupe genommen.
William S. Jevons auf Kreuzfahrt

William S. Jevons auf Kreuzfahrt

Die CO2-Belastung durch Schiffstourismus steigt rasant. Da hilft auch Schönrechnen nichts. Was die Kreuzfahrtindustrie mit endlosem Wachstum zu tun hat und warum kleine Stellschrauben das Wachstum nicht stoppen.
Der (fehlende) Videobeweis als Existenzgefährdung

Der (fehlende) Videobeweis als Existenzgefährdung

Die Diskussionen nach dem Herren-DFB-Pokalspiel zwischen Dortmund und Paderborn drehen sich nicht in erster Linie um den Videobeweis. Es geht um den Kapitalismus.
GameStop-Hype: Power to the Players?

GameStop-Hype: Power to the Players?

Seit einigen Tagen beherrschen die Ereignisse rund um die Aktie des Computerspielehändlers GameStop die Wirtschaftsnachrichten. Die Kurse, so können wir allenthalben lesen, seien „manipuliert“ worden. Hier erfahren Sie, was passiert ist, welche Hintergründe dahinterstehen und was wir daraus lernen können.
Patentrecht als Krisenprophylaxe

Patentrecht als Krisenprophylaxe

Das Urheber-, Patent- und Markenrecht wird immer häufiger genutzt, um unliebsame Konkurrenz von schrumpfenden Märkten zu verdrängen. Es dient dabei keineswegs der Innovationsfähigkeit der Gesellschaft, sondern der Sicherung von Profiten.